Gesundheit
Gesundheit und gesunde Führung für Dich selbst und für Mitarbeitende
Bist Du auch davon betroffen?
- Mindestens jede*r 6. ist heute von Stress derart beeinträchtigt, dass die Arbeitsleistung deutlich eingeschränkt ist. Die aktuellen Zahlen der Krankenkassen sind alarmierend und steigen ständig weiter.
- Alle Generationen sind davon betroffen, dass Stress die Gesundheit schnell beeinträchtigt.
- Kommt es stressbedingt zu krankheitsbedingten Ausfällen, fallen Mitarbeitende oft monatelang aus und müssen gemäß Hamburger Modell bzw. BEM langsam wieder ins Arbeitsleben integriert werden.
- Fehlt gesunde Führung, heißt es: „Nach dem Burnout, ist vor dem Burnout“.


Stell Dir vor, …
- … Du kannst für Dich benennen, was Dir Kraft raubt und was Deine Widerstände sind.
- … Du lernst ein einfaches Instrumentarium kennen, wie Du Stress bei Dir selbst und bei anderen messen kannst
- … Du lernst, an welchen Stellschrauben Du drehen kannst, damit Du und Deine Mitarbeitenden gefühlt weniger Stress haben
- … wie Du in der heutigen Arbeitswelt Deiner Verantwortung für die Gesundheit Deiner Mitarbeitenden gerecht wirst
- … wie Du Frau/Herr Deiner Energiebalance wirst
- … wie Du gesund nachhaltig erfolgreich Karriere machst
Fit werden mit der richtigen Energie-Balance
Am Anfang geht es für Dich darum, die Situation richtig zu verstehen. Du willst die Ursachen transparent machen. Wir unterstützen Dich dabei mit verschiedenen Verfahren der Diagnostik. Danach geht es darum, dass Du und Dein Team, Kompetenzen erlernen, um mit Widerständen besser umzugehen. Stressgefährdende Faktoren erkennt ihr und könnt sie reduzieren.
Das Eisberg-Prinzip
90 % des Eisbergs sind unter Wasser. Wir lassen uns als Menschen oft nicht in die Karten schauen, was uns nicht gefällt, was uns Kraft raubt und durch was wir Widerstände erfahren. Wenn es um Gesundheit geht, wird es noch einmal schwieriger. Auf den ersten Blick ist nicht erkennbar, warum jemand unter Stress leidet. Zu viel Arbeit oder überfordert heißt es schnell. Allerdings sind die Gründe sehr vielfältig. Die Gesundheit ist schneller gefährdet als man denkt. Also ist wichtig, dass Du unter die Wasseroberfläche des Eisbergs tauchst. Damit kannst Du sehen, warum die Gesundheit gefährdet ist.
Das Verborgene transparent machen
Du machst transparent, was auf den ersten Blick verborgen ist. Für Dich selbst. Für Deine Mitarbeitenden. Für eine gesunde Führung. Reflektiere, was Deine Widerstände ausmacht. Lerne, welche Faktoren die Gesundheit beeinträchtigen und Stress verschärfen.
Wertetransparenz und Präferenzen mit Profile Dynamics®
Was Menschen leisten, ist abhängig von ihrer eigenen Motivation und ihrem persönlichen Wertesystem. Profile Dynamics® lässt Dich Deine Werte und Motivation erkennen und verstehen. Du erfährst, was Dich oder Dein Team motiviert, was Dir Kraft gibt. Einzigartig an dieser Diagnostik ist, dass Du genauso erkennst, was Dir Kraft raubt und wann Du Widerstände entwickelst. Die Auswertungen beurteilen Dein Arbeitsumfeld entsprechend.
Einfache Stressdiagnostik für Deine gesunde Führung
Stressdiagnostik für Dich selbst und für Deine Mitarbeitenden ist einfach anwendbar. Bei uns lernst Du es in drei Schritten. Die Stressdiagnostik ist für den Einzelnen allein und im Team anwendbar.
Stufe 1 – einfache und schnelle Selbstdiagnose
Der Einstieg in die Stressdiagnostik ist einfach. Du und Deine Mitarbeitenden verwenden einen einseitigen anerkannten Fragebogen eines renommierten Stressforschers. Der Charme dieses Instrumentes liegt darin, dass es jede*r selbst machen kann. Das Ausfüllen des Fragebogens braucht nur wenige Minuten.
Stufe 2 – Was verschärft meine Gedanken zu Stress?
Wir alle kennen Glaubenssätze wie „Mach es allen recht!“ oder „Sei perfekt“. Diese kommen aus dem familiären Umfeld genauso wie aus dem beruflichen Kontext. Oft sind solche Glaubenssätze zudem selbst gemacht. Wir empfehlen die Antreiberanalyse als zweite Stufe der Stressdiagnostik, weil es für jeden Antreiber sowohl stressverstärkende als auch stressmindernde Gedanken gibt. Und da sind wir meistens schon schnell in Themen wie „Nein“ sagen können und viele weitere.
Stufe 3 – Individuelle Stressdiagnostik
Mit Stufe 1 wird klar, ob sich Stress gesundheitsbelastend auswirkt. Mit Stufe 2 (Antreiber) wird klar, welche Gedanken den Stress verstärken bzw. mindern. Je nach Auswertung empfehlen wir Dir den AVEM-Bogen, das arbeitsbezogene Verhaltens- und Erlebensmuster. Diese Methode zeigt Dir individuell auf, welche gesundheitsförderlichen bzw. -gefährdenden Verhaltensweisen Du im beruflichen Alltag hast. Du erkennst, wie ein gesundheitsförderndes Verhalten aussieht. Du siehst ebenfalls, wer Workaholic ist oder wer mit Fragen rund um Burnout zu tun hat. Jede*m wird klar, an welchen Stellschrauben jede*r drehen kann.