Krisenmanager*in
Erfolgreicher sein als Krisenmanager*in
Unsere Zeit ist durch viele Krisen gekennzeichnet. Diese Krisen haben unsere Gedanken rund um Gesundheit, Sicherheit und Zukunft verändert. Gerade im deutschsprachigen Raum blickt die Mehrheit der Menschen pessimistisch nach vorne. Deswegen brauchen Organisationen immer mehr Kompetenzen, diesen negativen Aussichten entgegenwirken.
Krisenmanager*in
Kennst Du das auch?
- Um Dich herum denken viele Menschen negativ oder pessimistisch?
- Du fragst Dich, wie Du andere in Krisenzeiten ansprichst und sie begleitest?
- Du fragst Dich, wie Du Dein Team erfolgreicher durch Krisenzeiten führst? Mit welchem Führungsstil? Mit welchen Methoden? Mit welcher Kommunikation?
- Du fragst Dich, wie Du Krisen für Dich nutzen und von ihnen profitieren kannst?
- Was kann positiv an Krisen sein und warum brauchen wir sie?


Stell Dir vor, wie Du …
- Deine Kommunikation in Krisenzeiten unterschiedliche Menschen überzeugender erreicht
- Du andere Menschen damit ansteckst, positiv zu denken
- Du mutiger Veränderungen ansprichst
- es Dir leichter fällt, Dich auf das Wesentliche zu fokussieren
- Du Krisen im Innen und Außen nutzt, um gemeinsam mit anderen erfolgreicher zu werden
- Du Krise als Chance begreifen lernst und die Angst vor der Zukunft verblasst
Nimm an unserem Seminar teil
Erfolgreicher sein als Krisenmanager*in
2,5-tägige Ausbildung zum Krisenmanager*in
Basis: Am Anfang messen wir Deine Kreativität. Wir verwenden einen wissenschaftlich validierten Test. Du erkennst sofort, an welchen Punkten Du für Deine Kreativität arbeiten kannst.
Tag 1 (halber Tag, online)
Meine Werte und Motivation
Du nimmst an einer Persönlichkeitsdiagnostik mit Profile Dynamics® teil, mit der Du Deinen Antrieb und Deine Werte besser kennenlernst. Lass Dich davon begeistern, wie wir Menschen in ihrer Vielfalt erleben. Das ist die Basis für Deine neuen Wege, um Veränderungen und Krisen im Team erfolgreicher zu meistern. Hier lernst Du, wie Du für Dich selbst mit Krisen umgehst und sie für Dich und Dein Umfeld zu Chancen umbaust.
Tag 2 – Die BANI-Welt
Zunächst beschreiben wir mit dem BANI-Modell die Folgen der VUCA-Welt auf unsere Arbeit. Dabei steht B für brittle = brüchig, A für anxious = ängstlich, N für non-linear = nicht-linear, I für incomprehensible = unverständlich. Wir machen uns bewusst, welche negativen oder gar beängstigenden Gefühle Menschen haben können. Du lernst unterschiedliche Wertesysteme der Persönlichkeit kennen. Schritt für Schritt erarbeitest Du für Dich die kommunikativen und emotionalen Antworten auf VUCA und BANI. Du lernst wie Du in Krisen kommunizierst und dabei emotional alle mitnimmst.
Tag 3 – Meine Krisen-Kompetenzen
Wir bündeln Kompetenzen, die Du brauchst, um selbst sicher durch Krisen zu kommen und andere Menschen hindurchzuführen. Dazu schauen wir Elemente an aus den Themengebieten:
- Change Management (Veränderungskompetenz und Chamäleonkompetenz)
- Positives Denken
- Umgang mit Pessimismus, Über- und Unterforderung
- Perspektivwechsel/Reframing
- Priorisierung/Entscheidung
Ablauf des Trainings
- Wir erfragen vor dem Training Deine persönlichen Erfahrungen im Umgang mit den Krisen der letzten Jahre. Damit können wir uns auf die Teilnehmenden gut einstellen.
- Du nimmst beim Online-Teil an der Persönlichkeitsdiagnostik mit Profile Dynamics® teil. Du bekommst von uns einen ausführlichen persönlichen Bericht über Deine Wertesysteme und Motivation.
- Wir zeigen Dir Werkzeuge, die Dich Negatives in Positives umdenken lassen.
- Du nimmst mit, wie Du emotional auf Gefühle anderer erfolgreich eingehst und sie motivierst.
- Wir helfen Dir den Energieverlust in Krisen und damit verbundenen Veränderungen in Kräfte umzuwandeln.
- Du baust Krisenkompetenzen auf.
- Du profitierst von einer Gruppengröße von bis max. 8 Teilnehmer*innen
Buchung
- Gerne machen wir Dir ein Angebot für eine Inhouse-Lösung. Melde Dich bei uns und wir kommen mit einem Vorschlag auf Dich zu.
- Buchungsmöglichkeiten für unsere Ausbildung in München, Hamburg oder online gibt es demnächst hier.
Für wen diese Ausbildung ideal ist:
- Führungskräfte, HRler, Betriebsräte – also für alle, die in Organisationen Menschen durch Krisen führen und begleiten
- Selbstreflektierte Menschen, die sich für den Umgang mit Krisensituationen wappnen wollen
- Menschen, die in Krisenzeiten souveräner auftreten wollen
- Führungskräfte, die in Krisenzeiten Unternehmen retten wollen
- Menschen, die Krisen als Chance sehen wollen und sie positiv für sich nutzen können
